Produkt | Gehäuse für mikrobiologische Schnelltestgeräte |
Technologie | CNC |
Material | ABS, Edelstahl |
Oberfläche | Lackierung |
Zeitplan | 20 Tage |
Menge | 15 Sets |
Über unseren Kunden
Unser Kunde steht an der Spitze der mikrobiologischen Innovation und ist auf ultra-schnelle mikrobiologische Testgeräte spezialisiert, die eine präzise Zählung von Bakterien und Schimmelpilzen innerhalb weniger Minuten ermöglichen und so die Art und Weise revolutionieren, wie Bakterien erkannt und analysiert werden. Protolis wurde mit der Herstellung der Schutzgehäuse beauftragt, die diese fortschrittlichen Testgeräte umschließen. Unsere Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Geräte unter optimalen Bedingungen betrieben werden, geschützt durch maßgeschneiderte Gehäuse, die höchsten Anforderungen an Funktionalität, Langlebigkeit und Hygiene gerecht werden.


Technologische Herausforderungen
Dieses Projekt brachte eine Reihe technischer Herausforderungen mit sich – darunter eine komplexe Geometrie, präzise Montageanforderungen und hohe ästhetische Ansprüche für ein großes medizinisches Gerät.
Großes und komplexes Gehäusedesign
Das Kunststoffgehäuse ist relativ groß (500 mm x 230 mm) und verfügt über eine komplexe innere Struktur mit variierenden Wandstärken und zahlreichen Hinterschneidungen.

Unregelmäßige innere Hinterschneidungen
Viele Hinterschneidungen sind unregelmäßig geformt und für die Funktion und die Endmontage des Produkts unerlässlich, sodass sie nicht vereinfacht oder entfernt werden können.

Gewindeeinsätze
Es sind mehrere Arten von Gewindeeinsätzen erforderlich, die jeweils strengen Anforderungen an Festigkeit und Ausrichtung für eine ordnungsgemäße Montage entsprechen müssen.

Oberflächenfinish und Farbabstimmung
Das Gehäuse muss optisch zu einem glänzend ausgeführten Knopf passen, obwohl es mit einem sandgestrahlten, matten Finish lackiert wurde und kein spezifischer Pantone- oder RAL-Farbcode vorliegt.
Selektive Lackierung
Bestimmte Bereiche des Gehäuses müssen unlackiert bleiben. Dies erfordert eine äußerst präzise Maskierung, um saubere und scharfe Übergänge zwischen lackierten und unlackierten Flächen zu gewährleisten.
Wandstärke und Verformungsrisiko
Ein dünner Wandbereich in der Nähe der Display-Schnittstelle birgt ein Risiko der Verformung während der Montage und erfordert sorgfältiges Handling.
Logointegration
Ein separat gefertigtes, CNC-geschnittenes und spiegelpoliertes Logo muss sicher in das Gehäuse integriert werden, ohne dass im Laufe der Zeit ein Ablösungsrisiko besteht.

Von Protolis bereitgestellte Lösungen
Zur Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen setzte Protolis eine Kombination fortschrittlicher Fertigungstechniken ein:
Lösung für komplexe Geometrien
Um die komplexe Geometrie dieses medizinischen Kunststoffgehäuses (mit mehreren Hinterschneidungen und filigranen Innenstrukturen) zu realisieren, verwendeten wir CNC-Bearbeitung in Kombination mit einem mehrteiligen Montageansatz. Das Design wurde in mehrere kleinere Komponenten unterteilt, die einzeln gefertigt und anschließend präzise miteinander verklebt wurden, um die vollständige Geometrie mit engen Toleranzen zu reproduzieren.
Präzise Platzierung der Einsätze
Robuste Montageverfahren gewährleisten, dass alle Gewindeeinsätze exakt positioniert sind und die geforderten mechanischen Anforderungen erfüllen.
Iterativer Farbabstimmungsprozess
Mehrere Lackiertests und visuelle Bewertungen werden durchgeführt, um eine bestmögliche Übereinstimmung mit dem glänzenden Bauteil zu erzielen – auch ohne offizielle Farbreferenz.

Hochpräzise Maskierung
Spezielle Maskierungstechniken schützen unlackierte Bereiche während des Lackiervorgangs und sorgen für klare Übergänge und ein hochwertiges Finish.

Maßnahmen zur Verformungskontrolle
Qualitätskontrollprozesse und Fertigungsanpassungen verhindern Verformungen im dünnwandigen Displaybereich und sichern eine präzise Passform.
Sichere Logobefestigung durch Presspassung
Ein spezielles Presspassungsdesign hält das CNC-polierte Logo ohne Klebstoff sicher an Ort und Stelle und vereint Langlebigkeit mit hochwertiger Optik.


Fazit
Protolis ist bereit, komplexe technische Herausforderungen mit Präzision und Effizienz zu meistern. Von der Umsetzung anspruchsvoller Geometrien bis hin zur Einhaltung strenger Anforderungen in Design und Montage liefern wir hochwertige Gehäuselösungen für medizinische Anwendungen, die auf modernste Technologien zugeschnitten sind. Unsere Kompetenz in Konstruktion, Fertigung und Oberflächenbehandlung gewährleistet sowohl Funktionalität als auch visuelle Konsistenz – in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und flexibel auf deren Anforderungen abgestimmt.
