Willkommen im Ressourcen-Center von Protolis – Ihrem Zugang zu wertvollen Einblicken und Fachwissen. Entdecken Sie eine Vielzahl von Inhaltskategorien, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, darunter Fertigungsleitfäden, praktische Tipps und Fallstudien, Unternehmensnachrichten und vieles mehr.
Das Kompressionsformen ist eine Fertigungstechnik, bei der vorgeschnittenes Material (sogenannte „Preform“) wie Silikon oder Gummi in eine beheizte Formhöhle eingelegt wird.
WeiterlesenAcryl, auch bekannt als Polymethylmethacrylat (PMMA), wird wegen seiner kristallklaren Transparenz, Schlagfestigkeit und Vielseitigkeit geschätzt. Nach dem Schneiden, Fräsen oder Bearbeiten des Materials erscheinen die Kanten jedoch oft matt oder stumpf. Durch Polieren erhält es jedoch wieder die glatte, glasartige Klarheit zurück, die Acryl so attraktiv macht. Die geeignetste Poliermethode hängt von der gewünschten Qualität, […]
WeiterlesenDas Kompressionsformen ist eine Fertigungstechnik, bei der vorgeschnittenes Material (sogenannte „Preform“) wie Silikon oder Gummi in eine beheizte Formhöhle eingelegt wird.
WeiterlesenExtrusion ist in der Fertigungsindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie die Erstellung komplexer Formen unter Verwendung von Druckkraft ermöglicht.
WeiterlesenBlechbearbeitung ist der Prozess, bei dem flache Metallbleche in funktionale Teile und Produkte umgewandelt werden.
WeiterlesenÜber unseren Kunden Unser Kunde steht an der Spitze der mikrobiologischen Innovation und ist auf ultraschnelle mikrobiologische Testgeräte spezialisiert, die eine präzise Zählung von Bakterien und Schimmelpilzen innerhalb weniger Minuten ermöglichen und so die Bakterienerkennung und Analyse revolutionieren. Protolis wurde mit der Herstellung der Einhausung für diese fortschrittlichen Testgeräte beauftragt. Unsere Aufgabe bestand darin, sicherzustellen, […]
WeiterlesenÜber unseren Kunden Unser Kunde ist ein französisches Unternehmen, das für seine Expertise in der Entwicklung innovativer medizinischer Systeme bekannt ist und sich auf komplexe Baugruppen, Teilchenbeschleuniger und hochmoderne medizinische Geräte spezialisiert hat. Insbesondere für ihre Strahlentherapielösungen geschätzt, nutzt ihre Technologie hochenergetische Elektronen, um tiefsitzende Krebsgeschwüre gezielt zu behandeln. Technologische Herausforderungen Dieses Projekt erforderte die […]
WeiterlesenProtolis wurde mit der Herstellung von Kunststoffspritzguss-Prototypenteilen und der gleichzeitigen Montage dieser Teile beauftragt, um ihre Druckbeständigkeit zu überprüfen. Das Ziel war es, eine perfekte Passgenauigkeit zwischen den beiden Teilen zu gewährleisten, um die ordnungsgemäße Funktion des Flüssigkeitsanschlusses sicherzustellen.Das Projekt beinhaltete die Verwendung eines Prototypenwerkszeugs sowie die Umsetzung genaue Maßkontrollen, um die Passgenauigkeit und Funktionalität […]
WeiterlesenAcryl, auch bekannt als Polymethylmethacrylat (PMMA), wird wegen seiner kristallklaren Transparenz, Schlagfestigkeit und Vielseitigkeit geschätzt. Nach dem Schneiden, Fräsen oder Bearbeiten des Materials erscheinen die Kanten jedoch oft matt oder stumpf. Durch Polieren erhält es jedoch wieder die glatte, glasartige Klarheit zurück, die Acryl so attraktiv macht. Die geeignetste Poliermethode hängt von der gewünschten Qualität, […]
WeiterlesenEinführung Rapid Prototyping ist ein entscheidender Schritt in jedem industriellen Entwicklungsprojekt. Es ermöglicht die Validierung von Entwicklungskonzepten, die Identifizierung notwendiger Änderungen und eventuelle Anpassung vor der Serienproduktion. Das Hauptziel von Rapid Prototyping ist es, Risiken und Kosten zu minimieren, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und Feedback von Nutzern bereits in den ersten Phasen des Entwicklungsprozesses […]
WeiterlesenBei der Auswahl der besten Technologie zur Herstellung flexibler Kunststoff- oder Gummiteile steht man oft vor der Frage: Formpressen oder Spritzgießen? Beide Verfahren gehören zu den beliebtesten Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, bieten jedoch je nach den Anforderungen Ihres Projekts spezifische Vorteile. Dieser Artikel vergleicht beide Technologien, ihre Unterschiede und Vorzüge, damit Sie eine fundierte […]
WeiterlesenEinleitung Protolis hat die ISO 13485-Zertifizierung beantragt und damit einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu Exzellenz im Gesundheitswesen gemacht. ISO 13485 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der speziell für Hersteller und Lieferanten von Medizinprodukten entwickelt wurde. Er legt den Fokus auf regulatorische Konformität, Risikomanagement und Kundenzufriedenheit.Der Erhalt der ISO 13485-Zertifizierung zeugt von […]
WeiterlesenProtolis nahm im vergangenen März an der Global Industries Expo teil und nutzte die Gelegenheit, sich mit dem gesamten industriellen Ökosystem auszutauschen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.Die Messe dauerte vier volle Tage und zog fast 34.000 Teilnehmer, 2.300 Aussteller und 500 Referenten aus der Industrie an. Sie zeigte insbesondere die Stärke und Widerstandsfähigkeit der französischen […]
Weiterlesen