Weiter zu:

Formpressen

Protolis hat sich auf das Formpressen von Prototypen und Kleinserien für eine Vielzahl von Anwendungen spezialisiert.

  • 1 bis 1000+ Teile
  • Große Auswahl an Materialien (Kunststoff, EPDM, PU, Viton)
  • Vielseitige Fertigungsmöglichkeiten
  • Niedrige Kosten für Presswerkzeuge
  • Fertig in 10-20 Tagen

Was ist Formpressen?

Das Formpressen ist ein Herstellungsverfahren, mit dem duroplastische und thermoplastische Kunststoffe zu hochfesten Teilen geformt werden. Zu Beginn wird eine vorher abgemessene Materialmenge, die oft als „Vorformling“ bezeichnet wird, in den offenen Hohlraum einer beheizten Form gegeben. Anschließend wird die Form geschlossen und Druck ausgeübt, so dass das Material fließt und den Hohlraum der Form ausfüllt. Dieser Druck wird aufrechterhalten, während das Material aushärtet und sich in der gewünschten Form verfestigt. Das Formpressen ist für die Herstellung von Teilen mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und glatten Oberflächen bekannt. Insgesamt ist das Formpressen ein vielseitiges und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung langlebiger, hochwertiger Weichteile.

Was ist Formpressen?

Weitere Dienstleistungen des Kompressionsformens

Unsere Möglichkeiten des Formpressens bieten eine Vielzahl von Optionen zur Herstellung von gepressten Teilen mit unterschiedlichen Längen, Dicken und Komplexitäten.

Prototyp-Werkzeugbau

Dank der Optimierung unserer Prototypwerkzeuge bieten wir unseren Kunden kürzere Produktionszeiten und geringere geometrische Einschränkungen.

Umspritzen

Unsere Formgebungsfähigkeiten ermöglichen die Integration von Metalleinsätzen oder anderen Komponenten, was zu integrierten Teilen mit den kombinierten Vorteilen führt.

Montage

Unser Service ermöglicht die nahtlose Integration Ihrer gepressten Teile mit anderen, was eine effiziente Montage Ihres Endprodukts erleichtert.

/

Ihr Projekt in 6 Schritten

Sie erhalten Ihre Kunststoffprototypen oder Produktionsteile in kürzester Zeit. Wir sind ein flexibles Unternehmen, das ohne Verzögerungen individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht.

Step 1

Ihr Angebot

Dateien und Spezifikationen hochladen

Step 2

DFM

Konstruktionsoptimierungen

Step 3

Werkzeugbau

Bemusterung & Anpassungen

Step 4

Produktion

Enge Überwachung

Step 5

Qualitätskontrolle

Dimensionsbericht, Bilder und Videos

Step 6

Lieferung

Verpackung, Nachverfolgung von Tür zu Tür

Ich möchte starten

Anwendungen

Formgepresste Teile haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen, darunter medizinische Teile, Gehäuse für elektrische Geräte, Mobilität, Küchengeräte, Industrie und mehr. Dieses Fertigungsverfahren eignet sich für die Herstellung einer Vielzahl von Teilen, darunter Dichtungen, Dichtungen und komplizierte medizinische Komponenten.

/
Showroom ansehen

Materialien für das Formpressen

Wir bieten eine breite Palette von Materialien wie Elastomer, Silikonkautschuk und duroplastische Materialien für die individuelle Gestaltung Ihrer Prototypen und Kleinserien. Nachfolgend finden Sie eine nicht erschöpfende Liste der häufig verwendeten Materialien für das Formpressen.

Für spezifische Materialanforderungen können Sie uns kontaktieren hier.

Allgemeine Merkmale des Kompressionsverfahrens

Allgemeine Toleranz:
ISO 3302-1, Klasse c
Genaue Toleranz:
Protolis prüft Ihre 2D- Konstruktion und gibt Ihnen entsprechendes Feedback.
Maximale Bauteilgröße:
500 x 500 x 400 mm 19,68 x 19,68 x 15,7 Zoll
Minimale Feature-Größe:
0,50 mm / 0,020 Zoll (kann von der Teilegeometrie und dem Material abhängen)
Vorlaufzeit:
Ab 10 Tagen
Allgemeine Toleranz:
ISO 3302-1, Klasse c
Genaue Toleranz:
Protolis prüft Ihre 2D- Konstruktion und gibt Ihnen entsprechendes Feedback.
Maximale Bauteilgröße:
500 x 500 x 400 mm 19,68 x 19,68 x 15,7 Zoll
Minimale Feature-Größe:
0,50 mm / 0,020 Zoll (kann von der Teilegeometrie und dem Material abhängen)
Vorlaufzeit:
Ab 10 Tagen

Veredelung von Formpressprofilen

Es sind verschiedene Veredelungsmöglichkeiten verfügbar. Entdecken Sie eine Auswahl an Veredelungsmöglichkeiten, die das Aussehen, die Funktionalität und die Haltbarkeit Ihrer Gummi- und Silikonteile verbessern.

The pigmentation process makes it possible to produce pieces naturally colored in the mass of certain plastics. It is possible to choose the desired RAL or Pantone, with color pigments mixed with the material. This is applicable for rigid or flexible parts.

Wir bieten verschiedene Methoden an, um Ihr Logo, Ihre Texte und Symbole aufzudrucken oder zu gravieren, um Ihren Stücken ein fertiges Aussehen zu verleihen.

Whether by applying a surface treatment or by pigmentation, matching the colors of your prototypes and parts is important for meeting your specifications and the visual quality of the final product.

Mehr über unsere Veredelungen

FAQs zum Kompressionspressverfahren

Das Formpressen ist einfach und kosteneffizient, so dass es auch für Anwendungen mit Hinterschneidungen geeignet ist. Es eignet sich hervorragend für das Formen von dicken und weichen Materialien wie Silikon und Hochtemperaturvarianten und unterscheidet sich damit von anderen Verfahren. Allerdings gibt es auch Einschränkungen, darunter eine relativ langsame Produktionsgeschwindigkeit, die es für sehr hohe Stückzahlen ungeeignet macht. Auch komplexe Entwürfe können aufgrund der Einfachheit des Verfahrens und der Beschränkungen bei der Herstellung komplizierter Formen eine Herausforderung darstellen.

Das Formpressen ist ein relativ einfaches Verfahren, bei dem Druck auf eine biegsame Materialcharge ausgeübt wird, indem diese zwischen zwei Hälften einer beheizten Form gepresst wird. Sobald das Material abkühlt oder aushärtet, nimmt es die Form der Form an und es entsteht ein Formteil. Bei diesem Verfahren werden in der Regel Pressen mit einem hohen Pressdruck von 150 bis 2.500 Tonnen und beheizte Werkzeuge eingesetzt.

Die Vor- und Nachteile entsprechen den Anforderungen der Kleinserienfertigung. Es passt perfekt zu dem, was wir für die Kleinserienfertigung brauchen.

Verwandte Ressourcen

Leitfaden zum Kompressionsformen

Das Kompressionsformen ist eine Fertigungstechnik, bei der vorgeschnittenes Material (sogenannte „Preform“) wie Silikon oder Gummi in eine beheizte Formhöhle eingelegt wird.
Weiterlesen

Formpressverfahren vs. Spritzguss: Welche Technologie sollten Sie für Ihre flexiblen Teile wählen?

Bei der Auswahl der besten Technologie zur Herstellung flexibler Kunststoff- oder Gummiteile stehen Sie oft vor der Frage: Formpress- oder Spritzgussverfahren? Beide Verfahren gehören zu den am häufigsten verwendeten Methoden zur Herstellung von Kunststoffbauteilen, bieten jedoch je nach den Anforderungen Ihres Projekts spezifische Vorteile. Dieser Artikel vergleicht die beiden Technologien, ihre Unterschiede und ihre Vorteile, […]
Weiterlesen

Hochlauf: Eine Fertigungsreise mit Protolis

Diese Fallstudie beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen unserem Kunden und Protolis, die sich über verschiedene Fertigungsphasen erstreckt, um die besonderen Herausforderungen beim Hochfahren der Stückzahl eines großen, schweren und strukturell komplexen Produkts zu meistern. Über unseren Kunden Unser Kunde, ein spanisches Unternehmen, das auf Hebelösungen für industrielle Anwendungen spezialisiert ist, arbeitet seit vielen Jahren mit Protolis […]
Weiterlesen
/
Mehr Ressourcen

Skip to content