Weiter zu:

Stahl für die CNC-Verarbeitung

Die Eigenschaften von Stahl variieren je nach Kohlenstoffgehalt und bestimmten Legierungselementen, die ihm folgende Vorteile verleihen:

  • Festigkeit und Langlebigkeit: Außergewöhnliche Robustheit und Verschleißbeständigkeit, was ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
  • Erschwinglichkeit: Kostengünstige Option, die ihn im Vergleich zu anderen Metallen zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
  • Schweißeignung: kann leicht geschweißt werden, was seine Vielseitigkeit in Fertigungs- und Konstruktionsprozessen erhöht.

Verfügbare Qualitäten

Bei der CNC-Stahlbearbeitung kommt eine Vielzahl von Kohlenstoffsorten und Weichstahllegierungen zum Einsatz, die jeweils spezifische Eigenschaften und Vorteile aufweisen.

Beschreibung

Gehört zur Klasse der unlegierten Stahlsorten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, niedriger Festigkeit, hoher Duktilität und Verformbarkeit. Er hat eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit unter den Kohlenstoff- oder unlegierten Knetstählen.

Anwendungsmöglichkeiten

Automobilindustrie
Strukturelle und bauliche Komponenten

Preisindex

Beschreibung

Es handelt sich um einen kohlenstoffarmen Stahl mit einem ausgewogenen Verhältnis von Zähigkeit, Festigkeit und Duktilität. Das macht ihn zu einem der am häufigsten verwendeten Stahlsorten in dieser Kategorie.

Anwendungsmöglichkeiten

Zahnräder und Automobilkomponenten
Industrielle Anwendung

Preisindex

Beschreibung

Er ist ein unlegierter Konstruktionsstahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und mäßiger Zugfestigkeit.

Anwendungsmöglichkeiten

Zahnräder
Komponenten für die Automobilindustrie
Allgemeiner Maschinenbau: Bolzen, Achsen und Wellen für allgemeine Zwecke, Schlüssel und Bolzen.

Preisindex

Beschreibung

Es handelt sich um einen niedrig legierten Stahl mit hoher Ermüdungsfestigkeit, Abrieb- und Schlagfestigkeit, Zähigkeit und Torsionsfestigkeit.

Anwendungsmöglichkeiten

Automobilindustrie: Getriebe, Wellen
Verteidigung

Preisindex

Beschreibung

A36 ist Baustahl oder kohlenstoffarmer Stahl mit guter Umformbarkeit, Schweißeigenschaft, Bearbeitbarkeit und Duktilität. Die Streckgrenze von A36 ist geringer als die des AISI 1018.

Anwendungsmöglichkeiten

Zahnräder und Automobilkomponenten
Industrielle Anwendung

Preisindex

Beschreibung

Der Werkzeugstahl AISI H13 zeichnet sich durch seine hohe Hitzebeständigkeit, hohe Verschleißfestigkeit, gute Zähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Heißrißbeständigkeit aus.

Anwendungsmöglichkeiten

Werkzeuge für die Warmumformung (Schmiedewerkzeuge, Strangpresswerkzeuge, Spritzgießwerkzeuge).

Preisindex

Beschreibung

Es handelt sich um eine Art von Baustahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, der etwa 0,20 % Kohlenstoff enthält. Er ist bekannt für seine gute Ausgewogenheit von Festigkeit, Plastizität und Schweißeigenschaften.

Anwendungsmöglichkeiten

Strukturelle und bauliche Maßnahmen

Preisindex

Industrien, die CNC-bearbeitete Stahlteile verwenden

Stahl wird in der Regel für die Kleinserienproduktion und das Prototyping einer breiten Palette von Produkten und Bauteilen verwendet. Unsere Kompetenzen und Fähigkeiten helfen einer Vielzahl von Branchen für zahlreiche Anwendungen:

  • In der Automobilindustrie für Motorkomponenten und Radaufhängungsteile.
  • Strukturelle Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.
  • Balken, Säulen und andere strukturelle Komponenten im Bauwesen
  • Pumpen, Ventile und Zahnräder in Industriemaschinen.
  • Für chirurgische Instrumente, Implantate und andere medizinische Geräte.
Entdecken Sie die CNC-Fertigung

Industrien, die CNC-bearbeitete Stahlteile verwenden

Unsere Oberflächenbehandlungen für Stahl

Unsere Auswahl an CNC-gefertigten Stahlbauteilen umfasst eine Vielzahl von Finishing-Optionen, wie z. B. Schwarzoxid, Verzinkung, Pulverbeschichtung, Polieren, Bürsten und Sandstrahlen.

Diese Oberflächenbehandlung auf Oxidbasis ist auf Eisenmetallen anwendbar, um die Lichtreflexion zu verringern und die Korrosions- und Reibungsbeständigkeit leicht zu erhöhen. Sie verleiht ein glattes Aussehen und eine schwarze Farbe. Es lässt sich nicht verbiegen und verändert die magnetischen Eigenschaften nicht.

Bei diesen Verfahren wird eine dünne Zinkschicht auf eine Metalloberfläche aufgebracht, um deren Rostbeständigkeit zu erhöhen.

Die Pulverbeschichtung ähnelt der Flüssiglackierung, mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren ein trockenes Pulver verwendet wird. Es verbessert die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Oberfläche.

Bei diesem Polieren wird im Allgemeinen der Rauheitsgrad einer Oberfläche durch verschiedene manuelle, mechanische oder chemische Verfahren verändert. Dadurch kann sich die Maßhaltigkeit oder geometrische Genauigkeit des Teils ändern.

Bei dieser Art der Endbearbeitung handelt es sich um ein Hochglanzpolieren, das auch als Spiegelpolieren bezeichnet wird und dem Teil ein glattes, reflektierendes und ästhetisch ansprechendes Aussehen verleiht.

Beim Sandstrahlen wird Quarzsand mit hohem Druck auf die Oberfläche des Werkstücks geschleudert, um eine matte Oberfläche zu erzeugen, die auch bei Kunststoff- und Metallteilen eine ästhetische Konsistenz aufweist.

Weitere Oberflächen erkunden

Anwendungen und Beispiele

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Stahl in der CNC-Bearbeitung für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien.

/
Showroom Ansehen

Unser CNC-Stahl Kenndaten

Allgemeintoleranzen:
ISO 2768 T1 f-Klasse
Präzise Toleranzen:
Protolis prüft Ihre 2D-Konstruktion und gibt Ihnen entsprechende Empfehlungen
Maximale Werkstückgröße:
1800 x 1000 x 500 mm / 70,9 x 39 x 19,7 zoll
Mindestgröße der Elemente:
0,50 mm (kann von der Teilegeometrie und dem Material abhängen)
Vorlaufzeit:
ab 2 Tagen
Allgemeintoleranzen:
ISO 2768 T1 f-Klasse
Präzise Toleranzen:
Protolis prüft Ihre 2D-Konstruktion und gibt Ihnen entsprechende Empfehlungen
Maximale Werkstückgröße:
1800 x 1000 x 500 mm / 70,9 x 39 x 19,7 zoll
Mindestgröße der Elemente:
0,50 mm (kann von der Teilegeometrie und dem Material abhängen)
Vorlaufzeit:
ab 2 Tagen

Ihr Projekt in 5 Schritten

Sie erhalten Ihre Kunststoff- oder Metallprototypen oder Produktionsteile in kürzester Zeit. Wir sind ein flexibles Unternehmen, das Ihnen eine individuelle Lösung auf Ihre Anforderungen liefert, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

Step 1

Angebotserstellung

Laden Sie Dateien und Spezifikationen hoch.

Step 2

DFM

Optimierung der Konstruktion.

Step 3

Produktion

Enge Überwachung.

Step 4

Qualitätskontrolle

Messbericht, Bilder und Videos.

Step 5

Lieferung

Verpackung, Sendungsverfolgung von Tür zu Tür.

Ich möchte starten

FAQs zur CNC-Bearbeitung mit Stahl

Die meisten Stahlsorten sind bearbeitbar, aber die Einfachheit oder die Komplexität der Bearbeitung hängt von der jeweiligen Stahlsorte und ihrer Zusammensetzung ab. Die Bearbeitungsfähigkeit von Stahl wird häufig durch Faktoren wie Kohlenstoffgehalt, Legierungselemente, Wärmebehandlung und Mikrostruktur beeinflusst.

Stahl wird bei der CNC-Bearbeitung aufgrund seiner spezifischen Härte und Haltbarkeit bevorzugt. Die breite Palette der verfügbaren Stahlsorten macht ihn vielseitig einsetzbar für verschiedene Anwendungen. Stahl ist oft eine kostengünstige Option. Da er sich gut für eine Hitzebehandlung eignet, können die Eigenschaften nach der Bearbeitung verfeinert werden. Viele Stahlsorten sind schweißbar, was die Montage vereinfacht. Ein wesentlicher Vorteil ist die weit verbreitete Verfügbarkeit, die eine einfache Beschaffung und kurze Vorlaufzeiten gewährleistet. Darüber hinaus bietet Stahl vielfältige Veredelungsmöglichkeiten, die sowohl funktionalen als auch ästhetischen Anforderungen gerecht werden. Moderne CNC-Maschinen sorgen für eine gleichbleibende Qualität der Stahlteile. Ein umweltfreundlicher Aspekt von Stahl ist seine Recyclingfähigkeit, was die Nachhaltigkeit fördert. Außerdem werden bestimmte Stahlsorten wegen ihrer hervorragenden Verschleißbeständigkeit unter schwierigen Bedingungen ausgewählt.

Stahl kann, wie andere Metalle und Legierungen auch, korrosionsanfällig sein. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Korrosionsschicht führen, die den Stahl nach und nach zersetzt. Um Stahl vor Korrosion zu schützen, können Oberflächenbehandlungen wie Verzinkung, Schwarzbeschichtung oder Pulverbeschichtung angewendet werden. Diese Schutzschichten wirken wie eine Barriere, die verhindert, dass der darunter liegende Stahl mit Sauerstoff in Berührung kommt, und somit die Korrosion verhindert.

Verwandte Ressourcen

Leitfaden zur CNC-Bearbeitung

CNC-Bearbeitung ist ein Eckpfeiler der modernen Fertigung, ein Bereich, der sich ständig mit Technologie und Innovation weiterentwickelt.
Weiterlesen

5 Top-Branchen, die Prototyping für den Erfolg nutzen

Innovation beginnt mit einem grundlegenden Konzept, aber es ist der ständige Prozess der Feinabstimmung und Perfektionierung, der diese Idee in etwas Reales verwandelt. Prototyping ist in diesem Prozess entscheidend, da es den Branchen eine Möglichkeit bietet, ihre Ideen zu testen, zu verfeinern und zu verifizieren, bevor sie vollständig in die Produktion gehen. Von Technologieriesen bis […]
Weiterlesen

Bereitstellung von Prototypen- bis hin zu Produktionslösungen für ein maßgeschneidertes Batteriefachprojekt

Dies ist ein Beispiel für einen Kunden, der von Protolis bei jedem Schritt begleitet wurde, von der Prototypenentwicklung über die Kleinserienfertigung bis hin zur Massenproduktion. In jeder Phase wurden verschiedene Fertigungsmethoden eingesetzt, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Herausforderungen. Über unseren Kunden In Zusammenarbeit mit großen Industriekonzernen ist unser Kunde ein wichtiger Akteur im Bereich […]
Weiterlesen
/
Mehr Ressourcen

Skip to content